Friedrichstraße 147,
10117 Berlin
Das Wichtigste auf einen Blick
Eine der fortschrittlichsten Technologien zur Korrektur Ihrer Zähne ist Invisalign. Falls Sie über eine Zahnkorrektur mit unsichtbaren Zahnschienen nachdenken und gerne schnell sichtbare Ergebnisse wünschen, dann ist das genau die richtige Methode. Buchen Sie jetzt Ihren ersten Beratungstermin für Invisalign einfach online.
Unsere Zahnarztpraxis (ZMVZ) Dental21 Zahnzentrum Friedrichstrasse bietet Ihnen eine einzigartige Atmosphäre und macht den Zahnarztbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Wir entwickeln optimale Lösungen und wenden, nach einer ausführlichen Untersuchung, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsverfahren an.
ÖffnungszeitenMo. - Fr.: 08 – 20 Uhr
Dental21 Zahnzentrum FriedrichstrasseFriedrichstraße 147
10117 Berlin
Telefonnummer030 235 936 28
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen unserer Patienten zum Thema Invisalign, beantwortet von unserem kompetenten Praxisteam im Dental21 Zahnzentrum Friedrichstrasse
Die Invisalign-Schiene eignet sich für fast jede Fehlstellung der Zähne. Je nach Schwere der Fehlstellung kann die Dauer der Therapie unterschiedlich lang ausfallen. In einem Beratungsgespräch stellt der behandelnde Zahnarzt gemeinsam mit Ihnen heraus, ob Sie für eine Zahnkorrektur mit Invisalign geeignet sind. Über einen kontaktlosen 3D-Scan lässt sich darüber hinaus auch Ihre zukünftige Zahnstellung simulieren und Ihr Lächeln modellieren. Typische Fehlstellungen sind: Engstand der Zähne Lücken zwischen den Zähnen Kreuzbiss Überbiss Unterbiss Das kostenfreie Beratungsgespräch findet in unserer Praxis statt. Buchen Sie sich jetzt einen Termin.
Um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu gewährleisten, sollte die Invisalign-Schiene Tag und Nacht getragen werden. Zum Essen und Zähneputzen sollte sie jedoch zeitweise entnommen werden. Genaueres zum Therapieplan der Zahnkorrektur erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Zahnarztpraxis (ZMVZ).
Am Smile Day von Invisalign bieten wir Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Beratung inklusive eines digitalen 3D-Scans, um Ihnen bereits im ersten Beratungstermin zeigen zu können, wie Ihr Lächeln nach einer Behandlung mit transparenten Alignern aussehen könnte.
Jeder Fremdkörper im Mund sorgt zunächst dafür, dass sich die Aussprache leicht verändert. Anfangs kann es beim Tragen der Aligner für einige Stunden oder wenige Tage zu einem leichten Lispeln kommen. Sofern Sie sich jedoch an die unsichtbare Zahnschiene gewöhnt haben, ist sie kaum von anderen bemerkbar. Nur bei sehr genauer Betrachtung können Ihre Mitmenschen einen Unterschied feststellen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich zu diesem und anderen Themen kostenfrei beraten. Im Beratungsgespräch werden Ihre Zähne kontaktlos über einen 3D Scanner gescannt, sodass Sie anschließend eine Simulation Ihrer zukünftigen Zahnstellung erhalten können.
Die Behandlungsdauer hängt von der Art und dem Grad der Zahnfehlstellung ab. In der Regel müssen die transparenten Aligner (unsichtbare Zahnschiene) 12 - 18 Monate lang getragen werden. Die Tragedauer kann bei sehr schwerer Zahnfehlstellung jedoch auch darüber liegen. In einem Beratungsgespräch in unserer Praxis ermittelt Ihr behandelnder Zahnarzt zusammen mit Ihnen einen Therapieplan und legt die Dauer der Therapie fest.
Um eine Zahnfehlstellung zu begradigen, übt die Schiene während des Tragens einen leichten Druck auf die Zähne aus. In den ersten wenigen Tagen einer neuen durchsichtigen Zahnschiene wird dieser Druck bei manchen Patienten als unangenehm wahrgenommen. Dieser Eindruck lässt in der Regel aber schnell nach.
Der finanzielle Aufwand hängt stark von der individuellen Fehlstellung Ihrer Zähne ab. Die Behandlungskosten liegen meist zwischen 2000€ und 7000€. Gern erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot im Rahmen einer kurzen Untersuchung. Mittlerweile übernehmen einige Krankenkassen und Zahnzusatzversicherungen die Kosten. Da die Leistungen jedoch von Krankenkasse zu Krankenkasse stark variieren, müssen Sie dies individuell bei Ihrer Krankenkasse anfragen.